"Wildtiere in der Tierarztpraxis"

veröffentlicht am in Pflegen & Schützen

Stationsleiter Christian Erdmann, der seit über 30 Jahren in der Rettung und Pflege von Wildtieren aktiv ist, erklärte den 25 interessierten Teilnehmern alles Relevante zu der professionellen Erstversorgung tierischer Findlinge in der Tierarztpraxis.

Neben Tierärzten und Tierarzthelfern nahmen auch Tierpfleger aus Schleswig Holsteinischen Tierheimen teil. Das Seminar befasste sich außerdem mit der Notwendigkeit, Jungtiere aufzunehmen – ein sensibles Thema, das immer wieder die Frage aufwirft, wie weit Menschen in den selbstregulierenden Kreislauf der Natur eingreifen sollten.

Doch da Wildtiere ohne menschliche Einwirkung meist nicht in die Nöte geraten würden, auf die Tierschützer wie Christian Erdmann reagieren müssen, erübrigte sich jede Diskussion.

Der Erfolg dieser Auftaktveranstaltung zeigt, dass es in diesem Bereich durchaus Aufklärungsbedarf gibt. Die Seminarteilnehmer jedenfalls äußerten sich durchweg zufrieden. Mehr noch: Sie bekundeten großes Interesse an Folgeschulungen – mit dem Angebot füllt das Team der Wildtierstation anscheinend eine Nische :-)!

Zur Übersicht

Gemeinsam stark für Tiere in Not : Jetzt spenden und helfen!

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Hinweise zum Datenschutz, Widerruf sowie Erfolgsmessung, Protokollierung und Versanddienstleister finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.