Naturlehr-Projekt für Schülererinnen und Schüler

In der Gubener Schule waren sie diejenigen, die die meisten Deckel sammelten. Um ihr Engagement wertzuschätzen, ermöglicht ihnen TERRA MATER e.V. ein Lehrprojekt, das über die Potsdamer Partnerstation, den Wald-Jagd-Naturerlebnis e.V., durchgeführt wird. „Wir möchten Kinder und Jugendliche frühzeitig an das Thema Umwelt- und Tierschutz heranführen“, erklärt Heinz Zimmermann, Vorstandsmitglied von TERRA MATER e.V. „Das lässt sich über Inhalte realisieren, die Schüler*innen im Rahmen derartiger Lehrprojekte selbstständig erarbeiten und mitgestalten.“

In Abstimmung mit Frank Kramer, Hauptpersonalratschef für die Lehrkräfte Brandenburgs, Ilka Simm-Schönholz, Leiterin der TERRA MATER-Partnerstation in Potsdam, und Klassenlehrerin Silke Neugebauer wird diese Idee jetzt in die Tat umgesetzt: In der Woche vom 6. bis 10. Juni werden die 22 Schüler der Klasse 7.3 waldpädagogisch geschult. Zum Thema „Nachhaltigkeit des Wassers“ dürfen sie kleine Experimente im neu angelegten Teich am Waldhaus Großer Ravensberg durchführen, Outdoor-Erfahrungen mit Kompass & Karte oder im Bau von Laubhütten sammeln sowie in Gelände- und Sinnesspielen die Natur erfahren. Eine Schatzsuche wird die spannenden und lehrreichen gemeinschaftlichen Aktivitäten unter dem Motto NATÜRLICH SIND WIR STARK abrunden und das Gemeinschaftsgefühl festigen.

Zudem werden die Jugendlichen die Auffangtiere im Waldhaus kennenlernen und viel Nützliches und Erstaunliches über die tägliche Arbeit mit Wildtieren erfahren. Wir sind sicher, dass die Schülerinnen und Schüler mit ihrem mitreißenden Enthusiasmus dazu beitragen werden, dass dies für alle Seiten ein tolles Erlebnis wird!

Empfehlen Sie uns weiter